Grundlagen der Phyto-Inhalation – Teil 2: Die Auswahl des Vaporizers

Grundlagen der Phyto-Inhalation – Teil 2: Die Auswahl des Vaporizers


In diesem Video erfährst du, worauf es bei der Auswahl eines Vaporizers für Heilpflanzen wirklich ankommt. Ich zeige dir, welche Kriterien entscheidend sind – von Temperaturbereichen über Heizverfahren bis hin zu Material, Akkusystem und Handhabung unterwegs.


👉 Themen im Video

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Vaporizers

Konduktion vs. Konvektion: Unterschiede, Vor- und Nachteile

Worauf du bei Hand- und Desktopgeräten achten solltest (Akkus, Kapseln, Aufheizzeit, Bedienung, Kühlung)

Reinigung und Pflege

Zusatzmöglichkeiten: Ballons, Kühlung mit Eis oder Wasser, Aromatherapie

Meine persönliche Geräteauswahl und Erfahrungen


👉 Von mir verwendete Geräte

Handgeräte:

Vepeble Wolke Premium – Konduktion, mit zwei verschiedenen Mundstücken

Zen Vaporizer Silus Pro – Konduktion, zwei Akkus, Kapselsystem möglich (auch als Konvektion erhältlich)

Arizer QC06 – für harzhaltige Heilpflanzen


Desktopgeräte:

Arizer Air Max – Hybrid

Storz & Bickel Volcano Hybrid


Sonstiges Zubehör:

Zeus Iceborn

Grinder 

Kupferlöffel 

Back to blog